Wie lang bzw. wie breit sollte mein neuer Ski sein?
Der Fahrstil der Ski hängt in erster Linie von der Breite der Ski ab. Die Breite der Ski wird in der Mitte vom Ski gemessen. Die Sportlicheren Modelle beginnen bei 65 mm Mittelbreite und die breiteren Freeride Modelle haben eine Mittelbreite bis 120 mm.
Je schmaler die Taillierung der Ski ist, desto sportlicher ist der Ski zum Fahren, jedoch bei schlechteren Verhältnissen oder bei Neuschnee geht der Fahrspaß mit den sportlicheren Modellen schnell verloren, daher setzen immer mehr Skifahrer auf All Mountain Skimodelle die entwickelt wurden damit Sie für alle Pistenverhältnisse den passenden Ski haben.
Was macht es für einen Unterschied, ob ich einen kürzeren oder einen längeren Ski fahre?
Die Skilänge wird meistens mit der Körpergröße bestimmt, wobei bei guten sportlichen Skifahrern die Ski-Wahl meist länger ausfällt als bei Anfänger.
Durch die Länge der Ski wird der Ski laufruhiger, da die Länge vom Ski die Schwingungen (die meist erst bei höheren Geschwindigkeiten entstehen) besser ausgleichen kann als ein kürzerer Ski.
Je länger der Ski desto mehr Kanten liegen auch am Schnee auf, daher findet der Ski bei langen Schwüngen besseren halt.
Die kürzeren Ski sind drehfreudiger und daher vor allem für Anfänger und für nicht so geübte Skifahrer sicherlich eine gute Wahl.
Bei weichem Pulverschnee haben längere und breitere Ski mehr Auftrieb, dadurch erhöht sich auch der Fahrspaß.
Pistenski: von 15 cm kürzer bis zur tatsächlichen Körpergröße
All Mountain Ski: von 10 cm kürzer bis zur tatsächlichen Körpergröße
Freeride Ski: zwischen 5 und 10 cm größer als die tatsächliche Körpergröße
Freestyle Ski: von 10 cm kürzer bis zur tatsächlichen Körpergröße
Tourenski: von 10 cm kürzer bis zur tatsächlichen Körperlänge - bei breiteren Tourenski zwischen 5 und 10 cm größer als die tatsächliche Körpergröße
Falls Sie noch Fragen zur richtigen Ski-Wahl haben stehen wir Ihnen gerne beratend zur Verfügung.